Veranstaltungen
Seit 1996 setzen wir uns als dynamisches nationales Netzwerk für Pflegewissenschaft in Forschung, Lehre, Praxis, Management und Politik ein. Wir fungieren als innovative Kooperationsplattform für akademische Fachgesellschaften, Pflegefachexpertinnen und Pflegefachexperten sowie weiteren Schlüsselakteure im Bereich der Pflegewissenschaft.
Weitere Veranstaltungen
Mai-Anlass 2025 des Instituts für Gesundheitswissenschaften der OST
Perlen der Langzeitpflege - verborgene Potenziale enthüllen
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Wir laden Sie herzlich zum Mai-Anlass 2025 des Instituts für Gesundheitswissenschaften der OST am 14. Mai 2025 nach St. Gallen ein.
Der diesjährige Mai-Anlass des Instituts für Gesundheitswissenschaften der OST – Ostschweizer Fachhochschule (IGW-OST, ehemals IPW) steht im Zeichen der Langzeitpflege. Sie beleuchtet unter dem Motto „Perlen der Langzeitpflege – verborgene Potenziale enthüllen“ ein Thema, das in unserer alternden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Langzeitpflege ist nicht nur ein zentraler Versorgungsbereich für ältere und pflegebedürftige Menschen, sondern eine tragende Säule unseres Gesundheitswesens, die durch den demografischen Wandel noch stärker belastet wird. Mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen und komplexer werdenden Betreuungssituationen steigen die Anforderungen an Einrichtungen und Fachkräfte enorm. Gleichzeitig stehen die Langzeitpflegeinstitutionen vor kritischen Herausforderungen, die nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern auch die Attraktivität des Pflegeberufs insgesamt beeinflussen: von einer hohen Personalfluktuation bis hin zu einem dringlichen Mangel an qualifizierten Fachkräften.
Diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen, die nicht nur Fachkreise, sondern die gesamte Gesellschaft betreffen. Die Frage, wie wir die Langzeitpflege nachhaltig und menschenwürdig gestalten können, ist zentral für das Wohlergehen unserer älteren Bevölkerung und fordert innovative, praxisnahe Lösungen.
Der Mai-Anlass bietet die Gelegenheit, den Fokus bewusst von den Herausforderungen weg hin zu inspirierenden Best-Practice-Beispielen und innovativen Ansätzen zu richten, die neue Perspektiven eröffnen. Unsere Veranstaltung soll Institutionen motivieren, den Wandel aktiv mitzugestalten und optimistisch in die Zukunft dieses essenziellen Versorgungsbereichs zu blicken.