Newsletter Dezember

 

Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht. 

Antoine de Saint-Exupéry 

Wir bedanken uns bei all unseren Mitgliedern für ihr Engagement für den VFP und ihre Treue. Wir wünschen eine helle Weihnachtszeit, frohe Festtage und einen sanften Rutsch in ein gesundes 2024.

 

Veranstaltungen: Save the date!

 

VFP/APSI, Akademische Fachgesellschaften und Kommissionen

  • 19. März 2024, Volkshaus Zürich: Reha Symposium 2024 Rehabilitationspflege in der integrierten Versorgung: Wunsch oder Wirklichkeit? Eine gemeinsame Veranstaltung von der AFG Rehabilitationspflege und der Interessengemeinschaft Rehabilitationspflege. Abstracts für Posterpräsentationen können bis zum 30. Dezember eingereicht werden. Hier geht’s zum Programm, Informationen zu Abstracts und zur Anmeldung.

 

Weitere Veranstaltungen 

  • 19. Januar 2024: Nursing Science Symposium, Zürich: Improving research impact for families experiencing acute-critical illness: Nationale und internationale Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen informieren über die neuesten methodischen Erkenntnisse in der Forschung zu Familien mit akut kritischen Erkrankungen. Details finden Sie unter https://www.ifis.uzh.ch/de/Events/Nursing-Science-Symposium.html
  • 5. März 2024, Volkshaus Zürich: 6. Kantonales Austauschtreffen Deutschschweiz KAD, zum Thema «Wirkung verstehen und umsetzen»; Wirkungsorientierung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Tagung richtet sich an Mitarbeitende, die in den Bereichen Sucht, Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind und sich mit Wirkung auseinandersetzen oder sich für Wirkungsorientierung interessieren. Einzelheiten zur Tagung und Anmeldung finden Sie im Anhang oder unterdiesem Link.

  • 5. März 2024, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD), Bern: Erste interprofessionelle Tagung «Nicht-medikamentöse Therapien». Verringern diese bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen die neuropsychologischen Symptome? Welche Massnahmen bewähren sich in der Praxis? Und: Was können einzelne Disziplinen dazu beitragen? Anmeldung und weitere Infos.

  • 26-28. Juni 2024, Bournemouth: Promoting Global Nursing: Education, Research & Practice to meet Tomorrow’s Health & Care Needs. Das Hauptthema der Konferenz ist die Förderung und Entwicklung der globalen Gesundheits- und Krankenpflege. Der VFP ruft seine Mitglieder auf mit einem eigenen Beitrag (oral presentation/poster/Symposia) an diesem wichtigen europäischen Treffen vor Ort zu sein.

 

Berichtigung 29-igste VFP-Generalversammlung 

Die nächste Generalversammlung findet am Montag, 13. Mai 2024 in Luzern und nicht wie angekündigt im Tessin statt. Sie werden anfangs März 2024 über die Details informiert. Wir freuen uns jetzt schon auf eine rege Teilnahme.

 

Stellungnahmen zu behördlichen Vernehmlassungen

Eine Arbeitsgruppe des VFPs hat, in Abstimmung mit dem Vorstand und den Akademischen Fachgesellschaften, die Stellungnahme zum Ausführungsrecht zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege und abschliessende Inkraftsetzung des Gesundheitsberufegesetzes erarbeitet (Link) Insgesamt hat der VFP in diesem Jahr fünf nationale Stellungnahmen eingereicht (s. unten). Danke an alle, die hier aktiv mitgearbeitet haben. 

 

 

Aus unseren Akademischen Fachgesellschaften

 

Wechsel an der Spitze

Gerade in vier akademischen Fachgesellschaften stehen Wechsel im Präsidium an. Neu übernimmt ab sofort Silvia Brunner das Präsidium der AFG Akut. Sie löst damit die langjährigen Co-Präsidentinnen Karin Ritschard Ugi und Claudia Leonie ab. Melanie Inniger folgt auf Angela Schnelli als Co-Präsidentin an der Spitze der AFG Spitex und Katrin Marfurt-Russenberger übernahm bereits im Frühjahr das Co-Präsidium von Chantal Grandjean in der AFG Pädiatrie. Ab 2024 teilen sich Judith Wieland und Sabine Gschwend in der AFG-Rehabilitation das ebenfalls langjährige Co-Präsidium von Myrta Kohler und Christian Behr. Wir wünschen den neugewählten (Co)- Präsidentinnen viel Erfolg in ihren anspruchsvollen Rollen. Den scheidenden Präsidentinnen und Präsidenten danken wir für ihr unermüdliches und erfolgreiches Engagement. 

 

Forschungspreis Onkologiepflege

Die akademische Fachgesellschaft Onkologiepflege verlieh am 25. Schweizer Onkologiepflegekongress im Juni 2023 den all zweijährlichen Preis für die drei besten Forschungsprojekte 2020 bis 2022. Der erste Preis, dotiert mit Fr 1500.- ging an das Forscherteam von Carla Pedrazzani et al. der Universität Basel für die Arbeit «The Communication Chain of Genetic Risk: Exploring Proband-Provider and Proband-Family Communication in Hereditary Breast and Ovarian Cancer». Den zweiten Preis (Fr. 1000.–) erhielt das Forschungsteam um Andrea Kobleder et al von der Ost-schweizer Fachhochschule St. Gallen für die Arbeit «Finanzielle Toxizität bei Menschen mit Krebs: ein Instrument zur Früherkennung sozioökonomischer Belastung für die onkologische Praxis». Mit dem dritten Preis (Fr 500.-) wurde das Forschungsteam von Stellio Gia-Comini et al. der Universität Lausanne und Universitätsspital Lausanne ausgezeichnet. Sie untersuchten die Auswirkung der Covid Pandemie aus Sicht der Patienten in ihrer Arbeit «Patient-reported experiences of cancer care related to the Covid-19 pandemic in Switzerland». 

 

 

Aus unserem Netzwerk

 

Aufruf

 

APN-CH – die Registrierung als Pflegeexperte/-in ist wegweisend

Als Advanced Practise Nurse haben Sie sich Expertenwissen, Fähigkeiten zur Entscheidungsfindung bei komplexen Sachverhalten und klinische Kompetenzen für eine erweiterte pflegerische Praxis angeeignet. Mit der Registrierung auf APN-CH sind APNs berechtigt, den markenrechtlich geschützten Titel „Pflegeexperte oder Pflegeexpertin APN-CH“ zu tragen. Sie weisen damit nach, dass Sie für diese Rolle die notwendigen Bildungsabschlüsse (mindestens MsCN) und Fähigkeiten haben, um in unterschiedlichsten Settings vertiefte und erweiterte Rollen zu übernehmen und diese in eigner Verantwortung in interprofessionellen Teams auszuführen. Zusätzlich zur professionellen Positionierung dieser Rolle zeigt sich damit auch das Engagement die Pflegewissenschaft in einen gesetzlichen Rahmen zu stellen. Hier gelangen Sie zur Registrierung.

 

Gratulation

Wir gratulieren Frau Prof. Dr. Karin Peter zur Verleihung des Professortitels an der der Kalaidos Fachhochschule Schweiz. Mit dieser Auszeichnung werden ihre hervorragenden akademischen Leistungen sowohl in der Lehre (als Studiengangsleiterin Master of Science in Nursing) als auch in der Forschung gewürdigt. Wir wünschen weiterhin Frau Prof. Dr. Karin Peter viel Erfolg und Freude in ihrer akademischen Karriere.

 

Curaviva: So gelingt die Umsetzung einer integrierten Versorgung

Eine integrierte Versorgung trägt massgeblich zur Lebensqualität von Menschen mit Unterstützungsbedarf bei. Mit dem neuen Onlinetool ELiA gelangen Organisationen In einfachen Schritten zu einer detaillierten Standortbestimmung. Davon abgeleitet erhalten die Organisationen auch konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung. ELiA ist «von der Praxis für die Praxis» in enger Zusammenarbeit mit Altersorganisationen der ganzen Schweiz entstanden und wurde durch CURAVIVA, l’Institut et Haute Ecole de la Santé La Source (HES-SO) sowie das senior-lab umgesetzt und durch die Gesundheitsförderung Schweiz mitfinanziert.

 

Lancierung des Folgeprogramms NAPS, der Endemiestrategie und NOSO

Der Bundesrat hat das Folgeprogramms «Stopp HIV, Hepatitis B-, Hepatitis C-Virus und sexuell übertragene Infektionen – Nationales Programm (NAPS)» beschlossen. Die Umsetzung des NAPS erfolgt ab dem 01. Januar 2024. Der VFP hat an der Vernehmlassung teilgenommen und einige der vorgeschlagenen Punkte wurden ins Programm aufgenommen. Das finale Programmdokument ist in deutscher und französischer Sprache unter www.bag.admin.ch/naps einzusehen. Die italienische Version erscheint voraussichtlich Anfang Januar 2024.

Ebenfalls im November verabschiedete der Bundesrat die Endemiestrategie Covid-19 +. Sie ist auf der BAG Website publiziert. Die Umsetzung hat bereits begonnen, da sich die in der Strategie definierten Massnahmen in den vergangenen Monaten und Jahren bereits bewährt haben und grösstenteils im Rahmen bestehender Strategien und Grundleistungen umgesetzt werden. Der VFP hat in diesen Sommer zu dieser neuen Strategie Stellung genommen. 

Ziel der überarbeiteten nationalen Strategie zur Überwachung, Verhütung und Bekämpfung von HealthCare-assoziierten Infektionen (Strategie NOSO) ist, die Die Zahl der Spital- und Pflegeheiminfektionen in der Schweiz weiterhin zu senken. Denn immerhin fast 6% aller Patientinnen und Patienten in der Schweiz erleiden eine Spitalinfektion. Der VFP hat hier in einer Stellungnahme seine kritische Sicht eingereicht.  Anfangs September fand der 2. NOSO-Workshop in Bern statt. Auf der Webseite der Strategie NOSO sind sämtliche Präsentationen sowie Interviews mit verschiedenen Teilnehmenden des Workshops verfügbar. Hauptfokus lag auf der Eindämmung von Infektionen insbesondere in Pflegeheimen.

 

Health Equity Forum 2023

Am 7. Dezember 2023 fand das zweite Health Equity Forum statt. Die Tagung erläuterte die aktuelle Herausforderungen der Chancengerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung anderer europäischer Länder, präsentierte das Swiss Health Network for Equity, diskutierte die Frage, was Forschung und neue Daten zur Berufspraxis, Pflegeorganisation und Qualität der Behandlung beitragen können und thematisierte die Chancengerechtigkeit auch in den Bereichen Flucht, Migration und psychische Gesundheit. Unter diesem Link finden Sie die Präsentationen und einen Kurzfilm.

 

Umfrage zur Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung

Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ab 18 Jahren ist mit der Qualität der Gesundheitsversorgung zufrieden. Dies geht aus der diesjährigen Umfrage 2023 hervor, die unter der Schirmherrschaft der Stiftung Commonwealth Fund in zehn Ländern durchgeführt wurde. Die Umfrage zeigt auch, dass die grosse Mehrheit die eigene Gesundheit als gut einschätzt. Gleichzeit leidet fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten an mindestens einer chronischen Erkrankung. Jede vierte Person suchte in den letzten zwei Jahren eine Notfallstation auf.


Unterstützen Sie den Schweizerischen Verein
für Pflegewissenschaft.

JETZT SPENDENMitglied werden